![]() Douilles de support pour tetes de mesure
专利摘要:
公开号:WO1985002681A1 申请号:PCT/EP1984/000407 申请日:1984-12-17 公开日:1985-06-20 发明作者:Werner Richter;Johannes Mach 申请人:Didier-Werke A. G.;Ferrotron Elektronik Gmbh; IPC主号:G01N27-00
专利说明:
[0001] Trägerhülse für Meßköpfe [0002] Die Erfindung betrifft eine feuerfeste, elektronenleitfähige Trägerhülse für Meßköpfe zur Ermittlung der Sauerstoffaktivität, insbesondere von Stahlschmelzen, die aus einem Graphit enthaltenden feuerfesten Material, beispielsweise auf der Basis von Korund, Mullit, Schamotte oder dergleichen besteht, und in der ein Thermoelement sowie eine mit einem Feststoffelektrolyten und einer Vergleichssubstanz ausgestattete Sonde gehalten sind. [0003] Eine solche Trägerhülse, die beispielsweise aus der DE-OS 29 00069 bekannt ist, taucht bei der Anwendung des Meßkopfes zusammen mit dem Thermoelement und der Sonde in die Schmelze ein, wobei die Hülse eine mittelbare elektrische Verbindung zu der durch einen Feststoffelektrolyten von der Schmelze getrennten Vergleichssubstanz hat. Durch das mindestens 20 Gew.-% graphithaltige Material der Hülse ergibt sich in diesem Zusammenhang zwar eine elektrische Leitfähigkeit, doch diese ist infolge der verwendeten relativ kleinen, unausgerichteten Graphitplättchen mit den sich ergebenden Unterbrechungen im Feuerfestmaterial weiterhin unbefriedigend, weil die ermittelten Meßwerte eine zu große Streuung haben. [0004] Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, eine Trägerhülse zu schaffen, die eine wesentlich verbesserte elektrische Leitfähigkeit und Meßgenauigkeit sowie eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturwechsel hat. Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Hülse eine mittels halbplastisches Pressen unter Querschnittsverringerung bei wenigstens 400 bar erreichte Ausrichtung der wenigstens 200 μm großen Graphitplättchen in Achsrichtung und eine nach Brennen bei wenigstens 1200 ºC erreichte Kaltdruckfestigkeit von wenigstens 300 bar aufweist. Mit diesen Merkmalen ausgestattete Hülsen haben eine wesentlich verbesserte elektrische Leitfähigkeit, so daß der Meßkopf Meßwerte mit erforderlicher Genauigkeit liefern kann. Im einzelnen wird bei dem erfindungsgemäßen halbplastischen Preßvorgang, die teils mit Wasser, teils mit chemischen Mitteln in halbplastischem Zustand gemischte Masse aus Graphit, feuerfestem Basismaterial und Bindemittel durch den Druckaufbau und die Wandreibung in der Form teils tixotrop, wodurch die Ausrichtung der Graphitplättchen und die Verdichtung maximal erfolgen kann. Das Zurechtrücken der Graphitplättchen in eine in Richtung elektronenflußleitend aneinander hängende Position innerhalb des von den feuerfesten Basisstoffen gebildeten Gerüstes bei gleichzeitiger Verdichtung der Struktur, schafft die angestrebte verbesserte elektrische Leitfähigkeit der Hülse. Außerdem ist die Hülse beim Eintauchen in das Stahlbad frei von Gasentwicklung,welche die Meßwerte verfälschen könnten. [0005] Die gleichen Vorteile werden erzielt, wenn anstelle der keramischen Bindung 2 bis 5 Gew.-% organische Bindemittel, beispielsweise in Form von Melasse oder Dextrin, oder 2 bis 8 Gew.-% chemische Bindemittel, beispielsweise in Form von Monoaluminiumphosphat oder Phenolharz verwendet werden. überraschenderweise ergibt sich darüberhinaus bei den kaltabbindenden Varianten eine weitere Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit. So wurde bei letzteren ein elektrischer Widerstand von nur 2 Ohm erzielt. [0006] In näherer Ausbildung ist die Erfindung gekennzeichnet durch die Anwendung eines Graphits mit einer Plättchengröße von 200 bis 600 μm bei etwa hälftiger Aufteilung der feuerfesten Basisstoffe in Körnungsfraktionen bis 0,1 und bis 0,5 mm. Dadurch läßt sich eine lagen- bzw. schichtenfreie Verpressung der Masse bei optimaler Dichte und Leitfähigkeit der Hülse erreichen. Größere Körnungen der Basisstoffe sowie kleinere und größere Plättchen des Graphits würden die elektrische Leitfähigkeit abrupt negativ beeinflussen. In manchen Fällen, besonders bei keramischer Bindung ist es zweckmäßig, im Hülsenmaterial bis 10 Gew.-% Si-Metall in der Korngröße bis 0,04 mm vorzusehen. Das hat den Vorteil einer weiteren keramischen Verfestigung der Hülse durch die Umwandlung von Si-Metall und Kohlenstoff in SiC. Im weiteren schlägt die Erfindung vor, gegebenenfalls in der Preßmasse der Hülse bis 0,5 Gew. -% Plastifizierungs- und temperoräres Bindemittel vorzusehen. Damit kann die erforderliche Plastizität der Masse auch bei einem geringeren Anteil an keramischem Bindemittel, beispielsweise an Bindeton und Bentonit, gehalten und die Temperaturwechsel beständigkeit günstig beeinflußt werden. Das Plastifizierungsmittel, das modifiziertes Polysaccharid sein kann, wird vorteilhaft in 2-%iger Lösung und als Pulver zugesetzt. Ferner kann die Preßmasse einen bis 0,3 Gew.-%igen Zusatz eines Benetzungsmittels, beispielsweise auf der Basis von Nonylphenolpolyglykolether enthalten, um die Vermischung der wasserabweisenden Graphitplättchen mit den tonigen Bestandteilen des Versatzes zu erleichtern. [0007] Im Hinblick auf die bei der plastischen Pressung gleichzeitig stattfindende Querschnittsverengung hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Druckfläche bei stetigem Druckaufbau vergleichsweise von 4 cm2 auf 1 cm2 zu verringern. Dadurch werden bei einem Preßdruck von etwa 400 bar die Graphitplättchen im hohen Maß ausgerichtet für einen kontinuierlichen Elektronenfluß über relativ lange Strecken. [0008] Nachstehend ist anhand einer schematischen Zeichnung die Anordnung und Funktion einer Trägerhülse eines Meßkopfes beschrieben. [0009] In der Zeichnung bedeutet 1 den Meßkopf als Ganzes, der als tragenden Teil eine Trägerhülse 2 mit einem Bund 3 aufweist, zwecks Abstützung einer auf die Hülse 2 aufgeschobenen, aus Karton bestehenden hohlen Lanze 4, mit der der Meßkopf 1 gehandhabt bzw. in die Schmelze eingetaucht wird. Im eintauchenden Bereich ist die Lanze 4 mit einem feuerfesten Rohr 5 verkleidet, das die stirnseitige Stoßstelle der Lanze 4 zur Trägerhülse 2 abdeckt und sich teilweise über die Umfangsflache des Bundes 3 erstreckt. [0010] Im Innern der Trägerhülse 2 sind in einer feuerfesten Masse 6 eine feuerfeste, mit einer Vergleichssubstanz und einem Feststoffelektrolyten ausgerüstete Sonde 7 sowie ein quarzumhülltes U-förmiges Thermoelement 8 gelagert, die beide über die freie Stirnseite des Bundes 3 der Trägerhülse 2 hinausragen und an den eingelagerten Enden mit Kontaktdrähten 9, 10 und 11 verbunden sind. Ebenfalls mit einem Kontaktdraht 12 i st die Trägerhül se 2 versehen. Al le Drähte 9 bi s 12 führen zu einer el ektri schen Anschlußbasis 13 aus nichtleitendem Material, an die in nicht dargestellter Weise ein Stecker mit Zuleitungen zu Meßgeräten angeschlossen werden kann, mit Hilfe derer der Sauerstoffgehalt eines Schmelzbades bestimmbar ist. Es ist ersichtlich, daß die Trägerhülse 2, die sowohl als Gehäuse zum Aufnehmen und Haltern wichtiger Einzelteile des Meßkopfes und zudem als Badelektrode dient, neben außergewöhnlichen feuerfesten Eigenschaften auch dem Elektronenfluß überdurchschnittlich gerecht werdende Qualitäten besitzen muß, um eine betriebssichere Funktion des Meßkopfes sicherzustellen. [0011] Beispielsweise Preßmassen zur Herstellung von Trägerhülsen 2 sind nachstehend angegeben. [0012] a) Keramisch abbindende Masse: 20 - 30 Gew.-% Graphit [0013] 5 - 8 - Gew.-% Tonschlicker [0014] 5 - 10 Gew.-% Bindeton, einschl. Bentonit [0015] 0,05 - 0,2 Gew.-% Netzmittel [0016] 0,1 - 0,4 Gew.-% Plastifizierungsmittel [0017] 8 - 10 Gew.-% Wasser und als Rest feuerfestes Material. [0018] b) Organische und chemisch abbindende Massen: 20 - 30 Gew.-% Graphit bis 10 Gew.-% Bindemittel /Ton, Tonschlicker, Bentonit 0,05 - 0,2 Gew.-% Netzmittel [0019] 2 - 5 Gew.-% eines organischen Binders, z.B. Melasse oder Dextrin oder [0020] 3 - 6 Gew.-% Monoaluminiumphosphat oder eines Gemisches aus je 3 - 6 Gew.-% Phosphorsäure u. Monoal uminiumphosphat und als Rest feuerfestes Material.
权利要求:
Claims P a t e n t a n s p r ü c h e: 1. Feuerfeste, elektronenleitfähige Trägerhülse für Meßköpfe zur Ermittlung der Sauerstoffaktivität, insbesondere von Stahlschmelzen, die aus einer über 20 Gew.-% Graphit und keramische Bindemittel enthaltenden feuerfesten Masse, beispielsweise auf der Basis von Korund, Mullit, Schamotte oder dergleichen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (2) eine mittels halbplastischen Pressens unter Querschnittsverringerung bei wenigstens 400 bar erreichte Ausrichtung der wenigstens 200 μm großen Graphitplättchen und eine nach Brennen bei wenigstens 1200 ºC erreichte Kaltdruckfestigkeit von wenigstens 300 bar aufweist. 2. Trägerhülse nach Anspruch 1 mit organischer Bindung, dadurch gekennzeichnet, daß 2 bis 5 Gew. -% organische Bindemittel vorgesehen sind und die Kaltdruckfestigkeit nach Trocknen bei wenigstens 100 ºC wenigstens 300 bar beträgt. 3. Trägerhülse nach Anspruch 1 mit chemischer Bindung, dadurch gekennzeichnet, daß 2 bis 8 Gew.-% chemische Bindemittel vorgesehen sind und die Kaltdruckfestigkeit nach Tempern bei wenigstens 250 ºC wenigstens 300 bar beträgt. 4. Trägerhülse nach Anspruch 1, 2 und 3, gekennzeichnet durch die Anwendung eines Graphits mit einer Plättchengröße von 200 bis 600 μm bei etwa hälftiger Aufteilung der feuerfesten Basisstoffe in Körnungsfraktionen bis 0,1 und bis 0,5 mm. 5. Trägerhülse nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bis 10 Gew.% Si-Metall in Korngröße bis 0,04 mm vorgesehen sind. 6. Trägerhülse nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßmasse der Hülse (2) bis 0,5 Gew.-% Plastifizierungsmittel aufweist. 7. Trägerhülse nach den Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßmasse der Hülse (2) bis 0,3 Gew. -% Benetzungsmittel aufweist. 8. Trägerhülse nach den vorherigen Ansprüchen, gekennzeichnet durch einen beim halbplastischen Preßvorgang im Verhältnis von 4 auf 1 verringerten Querschnitt.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US3859399A|1975-01-07|Dense composite ceramic bodies and method for their production CN101518744B|2011-04-06|蜂窝结构体用密封材料、蜂窝结构体及其制造方法 US4540475A|1985-09-10|Electrolytic Al production with reactive sintered ceramic components of boride-oxide phases EP0644862B1|1998-09-09|Kohlenstoffmassen, insbesondere zur verwendung in zellen zur herstellung von aluminium US4582553A|1986-04-15|Process for manufacture of refractory hard metal containing plates for aluminum cell cathodes US3342627A|1967-09-19|Method for impregnating graphite bodies and the article produced therefrom US3296002A|1967-01-03|Refractory shapes EP0002067B1|1981-01-07|Verfahren zur Herstellung von polykristallinen dichten Formkörpern aus Borcarbid durch drucklose Sinterung US4333813A|1982-06-08|Cathodes for alumina reduction cells EP0004031B1|1981-04-01|Dichte polykristalline Formkörper aus alpha-Siliciumcarbid und Verfahren zu ihrer Herstellung durch drucklose Sinterung US6875716B2|2005-04-05|Carbonaceous refractory and method for preparing the same KR101561989B1|2015-10-20|질화규소 바인더를 포함하는 탄화규소계 소결 내화성 물질 KR101206947B1|2012-11-30|플레이트 벽돌 및 그 제조 방법 US5246897A|1993-09-21|Powder mixture for monolithic refractories containing graphite and a method of making thereof EP0908427A1|1999-04-14|Formen durch Bindemittelkoagulation JP6129074B2|2017-05-17|溶鉱炉の内張り用複合材耐火物 JP2003523917A|2003-08-12|セラミック及びその製造方法 US5378327A|1995-01-03|Treated carbon cathodes for aluminum production, the process of making thereof and the process of using thereof AU2005308712B2|2010-07-15|Sintered refractory block based on silicon carbide with a silicon nitride bond JP3421917B2|2003-06-30|連続鋳造用浸漬ノズル EP0115688A2|1984-08-15|Reaktionsgesintertes cermet und seine Verwendung in elektrolytischen Zellen zur Aluminiumherstellung CA2158353C|2000-10-17|Carbon-based bodies in particular for use in aluminium production cells EP0353542B1|1992-09-30|Unter Druck gesinterte, polykristalline Mischwerkstoffe auf Basis von hexagonalem Bornitrid, Oxiden und Carbiden EP1103532B1|2005-02-02|Verfahren zur herstellung eines siliciumcarbidsinterkörpers US6103091A|2000-08-15|Production of bodies of refractory borides for use in aluminum electrowinning cells
同族专利:
公开号 | 公开日 EP0166768A1|1986-01-08| JPS61500749A|1986-04-17| IT1177438B|1987-08-26| EP0166768B1|1989-04-26| IT8424100D0|1984-12-17| DE3345540C1|1984-10-25|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1985-06-20| AK| Designated states|Designated state(s): JP US | 1985-06-20| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): BE FR NL | 1985-07-05| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1985900454 Country of ref document: EP | 1986-01-08| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1985900454 Country of ref document: EP | 1989-04-26| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1985900454 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|